Die Garanten des europäischen Wohlstands der letzten Jahrzehnte sind außer Kraft:
Günstige Energie und Versorgungssicherheit
Frieden trotz geringer Ausgaben für Verteidigung
Stabile Handels-beziehungen und Exporte
Stabile Handelsbeziehungen und Exporte
Vorsprung durch Technologie und Knowhow
In diesen veränderten Rahmenbedingungen gilt es realistische Chancen und Handlungsspielräume zu identifizieren.
Keynotes
Mag. David Blum, MA
Business Resilience & Risk Advisory bei Accenture, führender Experte im Bereich Nachrichtendienste & Wirtschaftsspionage
Rolle europäischer Organisationen im neuen Normal.
Zwischen internationalen Konflikten und fragilen Lieferketten.
Zwischen staatlicher Spionage und wirtschaftlicher Interessen.
Zwischen Gefährdung und Chance.
André Reichow-Prehn, MEng
Managing Partner von Unit 42 bei Palo Alto Networks, ehemaliger Leiter der Cybersicherheitsprogramme bei Rheinmetall Electronics
Bedrohungen aus dem Cyberraum sind präsent wie noch nie. Dabei gelangen auch österreichische Organisationen immer öfter in das Visier von Angreifern. In seiner Keynote betrachtet André Reichow-Prehn:
Die aktuelle Bedrohungslandschaft im Cyberraum
Den Einfluss von künstlicher Intelligenz im Rahmen von Angriffen
Verteidigungsstrategien und Ausblick
Um Handlungsmöglichkeiten in der neuen Lage auszuarbeiten, werden zu setzende Maßnahmen sowohl aus staatlicher als auch aus unternehmerischer Sicht betrachtet.
Um Handlungs-möglichkeiten in der neuen Lage auszuarbeiten, werden zu setzende Maßnahmen sowohl aus staatlicher als auch aus unternehmerischer Sicht betrachtet.
Zwei Keynotes liefern strategische Impulse und werden dazu von Breakout-Sessions zu operativen Themen begleitet.



Nach dem Erfolg der Vorjahre bieten die Wiener Gespräche auch 2024 Expert:innen aus Wirtschaft, Behörden und Forschung Raum für Austausch



Breakout-Sessions
Risikomanagement und AI
- Welche Voraussetzungen für die Nutzung von AI sind erfoderlich?
- Chancen und Herausforderungen von AI im Risikomanagement
- Wie verändert der Einsatz von AI bestehende Methoden?
- Wie lassen sie sich typische Hindernisse überwinden?
- Wie können Organisationen sicherstellen, dass sie flexibel und schnell genug sind, um rechtzeitig reagieren zu können?
- Best Practices für nachhaltige Gestaltung
Stolpersteine im Schwachstellenmanagement
Praxisbericht Krisenmanagement
- Was sind zentrale Herausforderungen im Krisenmanagement?
- Welche Learnings lassen sich aus Praxis-Fällen ziehen?
- Welche Rolle nimmt Kommunikation im Krisenmanagement ein und welchen Einfluss hat sie?
Regulierte Zukunft
- Was bedeutet verstärkte Regulierung für Unternehmen?
- Welche Regulatorien kommen auf Unternehmen zu?
- Welche relevanten Maßnahmen lassen sich aus den neuen Anforderungen ableiten?
Security Operations Center & Threat Intelligence
- Was ist die mögliche maximale Ausbaustufe von Security Operations und Threat Intelligence?
- Mindestmaßnahmen für einen zeitgemäßen Schutz
- Wie verbessere ich ressourcenorientiert bestehende Maßnahmen?
Awareness als Schlüsselfaktor
- Wie kann eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen aufgebaut werden?
- Mit welchen Methoden lässt sich Awareness am besten schärfen?
- Wie lässt sich der Erfolg von Awareness-Maßnahmen messen?
Lockere Atmosphäre und informeller Austausch unter Anwendung der Chatham House Rule ermöglichen den Teilnehmer:innen den lösungsorientierten Blick über den Tellerrand.
Lockere Atmosphäre und informeller Austausch unter Anwendung der Chatham House Rule ermöglichen den Teilnehmer:innen den lösungsorientierten Blick über den Tellerrand.
„In Wien ist der bedeutsam, der viel zu flüstern weiß. Das Geheime gehört zum Kern der Gesellschaft“ (Journalist Emil Bobi).
Wir möchten uns bei unseren Partner:innen für die langjährige Zusammenarbeit bedanken
Dank ihnen sind auch die Tickets für die Teilnahme kostenfrei.




Stilvolles Ambiente in exklusiver Location
Unsere ganztägige Veranstaltung findet im Hotel Andaz am Belvedere in der Arsenalstraße 10, 1100 Wien statt.
Die Wiener Gesprächen 2024 eröffnen die Diskussionsrunde für Entscheider:innen und Expert:innen von Unternehmen und Organisationen, kritischen Infrastrukturen, Forschung & Entwicklung oder Hidden Champions.